Der Dank an alle Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter
Respekt und Fairness gegenüber Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern: Dafür setzen sich die vier grössten Schweizer Hallensportverbände und das Präventionsprogramm «cool and clean» von Swiss Olympic mit der «Week of the Referee» ein.
Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter engagieren sich für fairen Sport – leidenschaftlich und meist ehrenamtlich. Sie leisten damit einen wesentlichen Beitrag für einen wertvollen Schweizer Sport. Mit der «Week of the Referee» und dem Slogan «Respect Referee» drücken die vier grössten Schweizer Hallensportverbände, Swiss Volleyball, Swiss Unihockey, Schweizerischer Handball-Verband und Swiss Basketball, den Unparteiischen ihren Respekt und Dank aus. Gleichzeitig machen sie darauf aufmerksam, dass respektvolles Verhalten gegenüber den Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern eine Selbstverständlichkeit ist.
Im Volleyball, Unihockey und Basketball findet die «Week of the Referee» von Samstag 12. bis Sonntag, 20. Januar 2019 statt, im Handball von Samstag 2. bis Sonntag 10. Februar 2019. Unterstützt werden die Verbände bei der Erarbeitung und Umsetzung der Aktionswoche von «cool and clean», dem Präventionsprogramm von Swiss Olympic für fairen und sauberen Sport.
Grünes Schweissband als Zeichen der «Week of the Referee»
Während der «Week of the Referee» tragen die Unparteiischen ein grünes Schweissband mit der Aufschrift «Respect Referee». Zudem machen die vier beteiligten Verbände und Swiss Olympic auf ihren Websites und den jeweiligen Social-Media-Kanälen auf die «Week of the Referee» aufmerksam.
Die «Week of the Referee» findet 2019 zum dritten Mal statt und erinnert Spielerinnen und Spieler, Trainerinnen und Trainer sowie Zuschauerinnen und Zuschauer daran, dass die Unparteiischen zwar jeweils zwischen zwei Teams stehen – aber immer auf der Seite des integren Sports.
Die vier Grundsätze
RESPECT REFEREE heisst…
1) … dass auch der Schiedsrichter Fehler machen darf. Er ist nur ein Mensch und muss innerhalb von Sekundenbruchteilen entscheiden.
2) … dass wir bei umstrittenen Situationen ruhig bleiben und uns aufs Spiel konzentrieren. Ändern können wir sowieso nichts mehr.
3) … dass wir Entscheide des Schiedsrichters nicht kritisieren oder kommentieren.
4) … dass sich alle Spieler nach dem Schlusspfiff beim Schiedsrichter bedanken. Er liebt den Sport genauso wie wir und macht seine Arbeit oft ehrenamtlich.
Quelle: SHV/Swiss Olympic