Das letzte Heimspiel des Jahres
Das letzte Heimspiel des Jahres 2024 steht bevor. Am Mittwoch, 18. Dezember 2024 um 19.00 Uhr in der AXA ARENA gegen den RTV 1879 Basel. Es ist ein erneut wichtiges für unser Team, für unser Ziel, für unser Pfadi!
Wieder passierte, was nicht passieren darf. Wieder fiel mit Oliver Eggert früh ein Schlüsselspieler aus. Wieder nahm unser Team die Herausforderung an. Wieder standen sie noch enger zusammen. Und der eine Punkt, den sie sich erspielten, war gemeinsam erkämpft. Eine Ausbeute, ein Erfolg, ein Ereignis, das Kraft kostete, aber auch Kraft gibt!
Es beeindruckt, bedenkt man die Absenzenliste und die damit einhergehenden Rückschläge sowie die Phase, die intensiver nicht sein könnte. Von mal zu mal sind sie noch jünger, während ihr Erfolgshunger weiter zunimmt. Er ist nie vollends zu stillen, macht stets Appetit auf mehr.
Sie haben grossen Hunger, das Jahr mit zwei Erfolgen abzuschliessen. Die Energie liefern wir ihnen, mehr denn je. In Form der Unterstützung vor Ort – mit dem Heimspielbesuch, dem Klatschen, Rufen und anerkennenden Aufstehen. Es ist unsere Energie als essenzieller Beitrag zum Ziel, im letzten Heimspiel des Jahres zu reüssieren.
Ein letztes Mal zuhause. Gegen den RTV 1879 Basel, der uns aufgrund seiner Kaderkonstellation mit viel Erfahrung entgegentreten wird. Abgebrüht, so bereits im ersten Aufeinandertreffen dieser Spielzeit bewiesen. Dem setzen wir alles was wir haben entgegen – für unser Team, für unser Ziel, für unser Pfadi!
Pfadi Winterthur – RTV 1879 Basel
Mittwoch, 18. Dezember 2024, 19:00 Uhr, AXA ARENA Winterthur
Bilder: Martin Deuring | www.deuring-photography.com
TV-Live auf RED+
Zur Übertragung des Spiels auf Logo klicken.
Quickline Handball League (QHL) – Nächste Heimspiele in der AXA ARENA
Mi. 18.12.2024 | 19:00 Uhr | Pfadi Winterthur – RTV 1879 Basel
Mobiliar Handball Cup – Viertelfinal
Sa. 21.12.2024 | 16:00 Uhr | Handball Emmen (NLB) – Pfadi Winterthur
Behinderten-/Rollstuhl-Parkplätze Tiefgarage AXA ARENA
PFADI-HEIMSPIELE. Bei vollem Parkhaus leuchtet das rote Besetztzeichen auf.
Die Behinderten-/Rollstuhl-Parkplätze sind trotzdem frei.
Sprechen Sie den Parkdienst beim Abgang zur Garage an – oder Telefon 052 234 40 46.